Bilderbogen Vereinsanlässe
Die Aktion Pro Sächsitram ist bekannt für interessante und gut organisierte Ausflüge. Ein paar aus der langen Liste der vergangenen Jahre werden hier vorgestellt:
1. April 2001: Free-Access mit Forchbahn auf VBZ
Der gesperrte Schöneich-Strassentunnel verärgerte viele Autofahrer, also probierten wir gleich den Free-Access mit einem gecharterten Forchbahn-Triebwagen aus und fuhren als Sonder-S-Bahn nach Schwamendingen. Und weil es so schön war, fuhren wir auch noch zum Sportplatz Hardturm. Das breite FB-Fahrzeug wäre beinahe in der Limmatstrasse wegen einer Baumulde hängen geblieben, aber schlussendlich klappte die Fahrt störungsfrei! Ein gelungener Aprilscherz!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
April 2001: Besuch SBB-Industriewerk Olten
Der Sechseläutenmontag ist immer ein geeigneter Tag, um einen Betrieb ausserhalb der Stadt Zürich anzuschauen. Im Jahr 2001 wählten wir das SBB-Industriewerk Olten für eine eingehende Besichtigung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30. Juni 2001: Abendausfahrt mit Cabrio-Tram
Was gibt es Schöneres als an einem warmen Sommerwagen abends mit dem Cabriolet-Tram durch Zürich zu fahren? Am 30. Juni 2001 gönnten wir uns eine solche Fahrt, die alle sichtlich genossen.
![]() |
![]() |
![]() |
28. April 2002: Fotofahrt auf der OeBB
Die rührige Oensingen-Balsthal-Bahn "erneuert" ihren Fahrzeugpark regelmässig mit ausgedienten SBB-Triebfahrzeugen. Die OeBB organisierte für uns daher mehrere Extrazüge mit einem ehemaligen SBB-BDe 4/4-Triebwagen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28. April 2003: Besuch der HW Landquart
Wieder einmal Sechseläuten in Zürich! Viele Interessierte zog es mit der «Aktion Pro Sächsitram» nach Landquart zu einer Besichtigung der RhB-Werkstätte. Als krönenden Abschluss bestellten wir bei der RhB eine Fahrzeugaufstellung beim Ringlokschuppen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
19. September 2004: Abschied vom alten FB-Material
Nachdem bekannt wurde, dass keiner der Forchbahn-Triebwagen BDe 4/4 11-16 und der Steuerwagen Bt 101-108 in Zürich verbleiben würde, organisierte die «Aktion Pro Sächsitram» eine umfassende Abschiedsfahrt auf dem VBZ-Netz. Sogar bei der Endstation Zoo wurde der Extrazug gesichtet!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18. April 2005: Besuch von WINPRO in Winterthur
Die Sechseläutenexkursion des Jahres 2005 brachte uns nach Winterthur zur WINPRO, die aus der SLM entstanden ist. Dort waren die ersten Sänfte-Mittelteile für die VBZ im Bau, es wurden Grossreparaturen durchgeführt und für Stadler Bussnang Auftragsarbeiten gemacht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
8. Oktober 2005: Fotofahrt auf der RHB
Nein, nicht zur grossen Roten mit dem kleinen "h", sondern zur kleinen Roten mit dem grossen "H" reisten wir am 8.10.2005. Die Rorschach-Heiden-Bergbahn verfügt über interessante Altbaufahrzeuge, mit denen wir ein paar interessante Fotozüge zusammenstellten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1. April 2006: Exkursion nach Basel zur BVB
Zusammen mit der «Gesellschaft für Eisenbahngeschichte» führten wir am 1. April 2006 eine Exkursion zu den Basler Verkehrsbetrieben durch. Mit dem Museums-Triebwagen Be 4/4 413 reisten wir von einem Depot zum andern, um uns die interessanten Dienstwagen näher anzuschauen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |