Gelenkautobusse
Fahrzeug-Nummern | Anzahl | Baujahre | Bemerkungen |
516-562 | einst 47, jetzt noch 44 | 2004-2006 | Neoplan N4522 Centroliner |
401-424 | 24 | 2008-2009 | Mercedes-Benz O530G Citaro 4 |
425-431 | 7 | 2013, 2015 | Mercedes-Benz O530G Citaro 5 |
510-515 | 6 | 2015 | MAN Lion's City |
190 440-457 |
19 | 2015 (190) /2017 | Volvo 7900 LAH (Hybridbus) |

Tramersatzbus auf der Linie 11 beim Hallenstadion: Neoplan-Gelenkbus steht abfahrbereit

Mercedes O530G Citaro auf der Linie 75, die Oerlikon mit Seebach verbindet.

Einer der sieben Mercedes-Benz Citaro-Gelenkbusse der neusten Generation (Citaro 5) beim Bhf. Stettbach auf der Linie 745

MAN-Gelenkbus 510 an einem Samstag auf der Linie 72

Volvo-Hybridbus in Schlieren-Geissweid am 31.8.2019. Für die Bevölkerung werden bereits Publikumsfahrten auf der nach Schlieren verlängerten Tramlinie 2 angeboten, derweil der Normalbetrieb noch mit Bussen abgewickelt wird.
Mit rund 110 Fahrzeugen verfügt die VBZ über eine stattliche Gelenkbusflotte, die vor 25 Jahren noch 41 Gelenkbusse umfasste. Sämtliche Autobusse, also auch die zweiachsigen Standardbusse, verfügen heute über einen niedrigen Wagenboden.
Es ist normal, dass werktags während den Verkehrsspitzen auch Dieselbusse auf den Trolleybusse aushelfen, da für den Tramersatzbetrieb oder bei Grossanlässen eine grössere Anzahl Gelenkbusse benötigt werden.
Ein Typenbild eines Neoplan-Gelenkbusses zum Herunterladen gibt es hier: gelenkbusneoplan.pdf [102 KB]